Burg Altendorf
Die ehemalige Wasserburg wurde vermutlich im ausgehenden 12.Jh. im romanischen Stil erbaut. Umbauten erfolgten im 14.Jahrhundert und ab dem Jahr 1533. Der Verfall setzte ab 1760 ein, im 19.Jh wurde die Ruine als Steinbruch verwendet. Erhaltungsmaßnahmen setzten seit dem Jahr 1900 ein.
Wikipedia
Burg Are
Höhenburg,zwischen 1095 und 1105 erbaut. Im 14. und 15. Jahrhundert wurde die Burg u.a. um eine Wehrmauer erweitert. Nach 9 monatiger Belagerung wurde die beschädigte Burg 1690 durch französische Truppen erobert. 1714 durch Sprengung zerstört.
1997 wurde die Burgruine unter Denkmalschutz gestellt und mit der Sanierung begonnen.
→ WikipediaBurg Isenberg
Große, 240m lange Spornburg auf dem Kamm des Isenbergs mit einem der damals größten Bergfriede, erbaut zwischen den Jahren 1193 - 1199. Die Burg wurde in Folge der Ahndung der Tötung des Kölner Erzbischofs bereits 1225 wieder zerstört.
Bis dahin war die Burg auch ein Ort intensiver Eisenverhüttung. 1240 wurde etliche Stromkilometer abwärts auf der anderen Seite der Ruhr die
Neue Isenburg errichtet, die aber ihrerseits bereits nach wenigen Jahrzehnten wieder zerstört wurde.
Wikipedia
Kaiserpfalz Kaiserswerth
Geschichtsträchtige Ruine einer Zollfeste am Rhein. Anfang des 11.Jh. stand hier ein Vorgängerbau, der Schauplatz der Entführung von Heinrich IV. und dem damit verbundenen Staatsstreich war. Die heute sichtbaren Ruinen sind die Reste einer von Kaiser Friedrich Barbarossa in Auftrag gegebenen Festung, die Ende des 12.Jh. fertig gestellt wurde. Ihre wechselvolle Geschichte endete mit einer Sprengung am 9.8.1702 während des Spanischen Erbfolgestreits. Veranlasst hatte sie der in Düsseldorf residierende Kurfürst "Jan Wellem", nachdem der kölnische Kurfürst Joseph Clemens und die ihm gehörende Pfalz in der Schlacht um Kaiserswerth unterlegen war. Die Ruine kann zwischen Ostern und Oktober besichtigt werden.
Wikipedia
Burg Kerpen (Eifel)
Erbaut Mitte oder Ende des 12.Jh. Zerstörung während des 30jährigen Krieges und den Reunionskriegen im 17.Jh. Ende des 19.Jh. bauliche Ergänzungen.
Wikipedia
Reichsburg Kyffhausen
Entstehungszeit der Oberburg im 11.Jh., evtl. sogar schon davor. Erste Zerstörung 1118, danach Wiederaufbau. Im 15.Jh. bereits Ruine, diese wurde weiter zerstört durch den Bau des
Kyffhäuser-Denkmals im ausgehenden 19.Jh. Die Unterburg ist jüngeren Datums und wurde im 12.Jh. erbaut.
Wikipedia
Burgruine Volmarstein
Erbaut um 1100. Der quadratische Südturm stammt aus dem 12.Jahrhundert, die Reste der beiden Rundtürme aus dem 14.Jahrhundert.
→ Wikipedia