Am alten Weserhafen von Minden findet sich ein ganzes Ensemble leerstehender Gebäude. Ein Verwaltungsgebäude, ein Speicher aus den 20'er Jahren und die Weserwerft mit ihren großenteils roten Gebäuden.
Nicht eben viel ist von den Zeugnissen der Werfttätigkeit übrig geblieben. Alles, was von Wert war oder erschien - darunter auch der Schlepper "Traute" aus dem Jahr 1936, wurde in einer Insolvenz-Versteigerung im November 2004 zum Verkauf angeboten. Und so machen die Gebäude heute einen leeren Eindruck.
Aber nicht alles fand einen interessierten Käufer. Ein "Schiffsrumpf, 13m lang, 3m hoch, Holzrumpf geteert mit Schraube" für 500 Euro blieb zurück, ebenso einer von mehreren Kränen.
Zum Zeitpunkt des Besuches war die Nutzung des Geländes der Weserwerft recht überschaubar: ein paar Hunden diente es als Auslauf, eine selbstgebaute Skaterbahn deutete auf eine typische Neunutzung und ein holländischer Frachter nutzte die Anlage für einen Aufenthalt auf dem Trockenen.
Nachtrag 2017:
Ein Teil der Gebäude wurde inzwischen abgerissen. Im Juli 2017 wurde die am Gelände vorbei führende Straße gesperrt, da die aus dem Jahr 1913 stammende und 1920 dorthin versetzte Flugzeughalle einsturzgefährdet ist. Die Halle steht unter Denkmalschutz. Das Freigelände wird schon seit längerem von einer anderen Mindener Werft als Ausweichbereich genutzt, weshalb die Weserwerft kein reiner "lost place" mehr ist.
Wikipedia-Eintrag
Privatstraße an der Weserwerft gesperrt
Entwicklungskonzept S.84-87 (PDF)
Flugzeughalle in Minden
englischer Text